Theorie

das alte Wissen der Buchbinderei rund um Bücher und Papier
Schneidtechnik – Warum es Scheren & Messer gibt

Schneidtechnik – Warum es Scheren & Messer gibt

WerbehinweisLöschen Hast du dir jemals die Frage gestellt, warum es Messer und Scheren gibt? Wahrscheinlich nicht. Schließlich lernen wir von Kindesbeinen an, beides zu verwenden ...
Weiterlesen
Laufrichtung von Papier - Eine Problemzone beim Buchbinden?

Laufrichtung von Papier - Eine Problemzone beim Buchbinden?

Die Laufrichtung von Papier, Karton und Pappe entsteht bei der industriellen Fertigung von diesen Werkstoffen. In riesigen Maschinen wird die Pulpe, ein Brei aus Papierfasern ...
Weiterlesen
Halbband vs. Ganzband - Welcher Einband passt zu deinem Buchbinde-Projekt

Halbband vs. Ganzband - Welcher Einband passt zu deinem Buchbinde-Projekt

Vor einiger Zeit habe ich einen Beitrag geschrieben, in dem ich verschiedene Bindungen miteinander verglichen habe - Fadenheftungen vs. Klebebindungen. Genau so wie die Frage ...
Weiterlesen
Spezial-Werkzeuge in der Buchbinderei Zwei: Bücher schick machen

Spezial-Werkzeuge in der Buchbinderei Zwei: Bücher schick machen

WerbehinweisLöschen Schon letzte Woche hast du einige Werkzeuge kennen gelernt, die spezielle für dieses Handwerk gemacht sind.  Während Pressen unerlässliche Werkzeuge in der Buchbinderei sind, ...
Weiterlesen
Form follows Function mit dem Blick des Buchbinders

Form follows Function mit dem Blick des Buchbinders

Form follows function ist eine Gestaltungsgrundlage, die aus der Architektur stammt – doch in der Buchbinderei hat sie auch ihre Berechtigung.   In der Buchbinderei ...
Weiterlesen
Buchrücken: hohl vs. verbundenen – Eine Entscheidungshilfe

Buchrücken: hohl vs. verbundenen – Eine Entscheidungshilfe

Es ist ärgerlich, wenn ein Taschenbuch Knicke auf dem Buchrücken bekommt. Ich gehe sachte mit meinen Büchern um, schlage sie nie zu weit auf ...
Weiterlesen

Setze deine Kenntnisse gleich praktisch um:

Anleitung: Eco Print auf Papier anwenden

Anleitung: Eco Print auf Papier anwenden

Der Frühling kommt und die Natur ergrünt und blüht auf. Es juckt mich in den Fingern diese Farbenpracht aufs Papier zu bannen.  Letzten Herbst habe ich ...
Weiterlesen
Anleitung: Kleisterpapier herstellen

Anleitung: Kleisterpapier herstellen

Vor zwei Wochen habe ich einen Blogpost gemacht, in dem ich Buntpapier-Arten vorgestellt habe. "Wie mache ich dies Buntpapier?" Diese Frage hat mich erreicht und natürlich ...
Weiterlesen
Leporello-Anleitung: Zickzack-Falz-Bücher selber machen

Leporello-Anleitung: Zickzack-Falz-Bücher selber machen

Der Leporellofalz (auch Zickzackfalz genannt) bietet eine buchartig Form und lässt sich hervorragend als Album für Fotos oder flache Erinnerungsstücke oder Visionboard verwenden. Er ist ...
Weiterlesen

| 2018 – 2025  | 

Du darfst meine Anleitungen privat für dich nutzen, sie ausdrucken und zu einem Buch binden. Ich freue mich, wenn du anderen Buchbegeisterten von Selberbuchbinden erzählst und die Inhalte teilst. Eine Nutzung oder Vervielfältigung für Workshops oder auf deiner Seite Bedarf meiner Erlaubnis.

ImpressumDatenschutz

Ich schreib dir

Vielen Dank für dein Vertrauen; ich passe gut auf deine Daten auf. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.